top of page

Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten
in unserer Praxis

Individuelle, ganzheitliche  Ansätze zur Schmerzreduktion, Regeneration und Wiederherstellung von Lebensqualität. Durch modernste Therapieformen werden muskuläre Ungleichgewichte, Verletzungen und funktionelle Einschränkungen gezielt behandelt.

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

â–¶

1_edited_edited_edited_edited.png
atlasreflex_logo_TH_neu_edited.png

Die atlasreflexTh.® – Atlastherapie ist eine einmalige Anwendung, die den Atlas (1.Halswirbel) völlig schmerzfrei und ohne Risiko in seine natürliche Position zurück bringt. Der zertifizierte Atlastherapeut ist in der Lage, das Atlasgelenk mit den Fingern zu ertasten und das Verhältnis zum Kopf richtig zu beurteilen. Anschließend kann der Atlastherapeut mit der ThemPer® Technologie, die erforderliche Atlaskorrektur vornehmen. Eingesetzt werden kann die Atlastherapie vielfältig. Sie ist als neurophysiologisches Konzept auch eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Die hier ausgebildeten Atlastherapeutem setzen die Atlastherapie bei allen stress- und verspannungsbedingten Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Hals-, Nacken- und Rückenbeschwerden, Migräne, Schwindel mit Gleichgewichtsstörungen ein. Positiv beeinflussen lassen sich beispielsweise auch neuromotorische Störungen, die verschiedene Ursachen haben können. Sie wird auch bei Schmerzzuständen des Bewegungssystems eingesetzt. Die Atlastherapie wirkt auf das Gleichgewicht, den Muskeltonus, die Eigenwahrnehmung, das Schmerzempfinden sowie auf die vegetativen Funktionen. Zudem ist diese Art der Atlastherapie auch eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Blockierung der Wirbel zu lösen. 

​

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern oder besuchen Sie uns in der Praxis. 

IMG_7406.JPG
CMD
IMG_5478.PNG

Kieferbehandlung - CMD

CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) ist eine nicht sehr bekannte aber dennoch recht weit verbreitete Kiefergelenkserkrankung mit weitreichenden Konsequenzen für die Körperstatik und für den Organismus des Menschen. 

• Schmerzen im Schulter- und/oder Nackenbereich

• Zahnprobleme bspw. Zähneknirschen

Ist das Zusammenspiel von Zähnen des Ober- und Unterkiefers gestört, führt dies zu einer fehlerhaften Bisslage. Daraus entsteht meist eine unphysiologische Lage beider Kiefergelenke, wodurch Verspannungen in der Kiefermuskulatur entstehen. Durch die enge Verbindung zur HWS (Halswirbelsäule) kann die Fehlstellung einen Einfluss auf die gesamte Statik nehmen. 

 

Schmerzen an Zähnen und Kiefergelenken, im Gesichts-, Kopf-, Nacken- oder Beckenbereich lassen sich recht häufig durch eine CMD erklären, die wir mithilfe einer speziellen manuellen Therapie wieder in den Griff kriegen. 

​

Besonders häufig auftretende Symptome:

​

• Meist einseitig auftretende Kopf- und Gesichstsschmerzen

• Ohrprobleme wie bspw. Tinitus


Fasziendistorsionsmodell (FDM) n. Typaldos 

Faszien

FDM ist eine Methode für Schmerztherapie in der Medizin und stellt eine Weiterentwicklung der Osteopathie dar. Es wird effektiv bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt. Gebildet aus den lateinischen Begriffen ,,Fascia" und ,,Distorsio".

Faszien sind Bindegewebestrukturen, welche aus Sicht der FDM als der ,,Schlüssel" in der Diagnostik und Behandlung von körperlichen Beschwerden sind. Distorsionen sind Verdrehungen und Verrenkungen. Die Therapie erfolgt manuell an den Regionen, an denen die Beschwerden auftreten. Sie eignet sich sowohl für akute als auch für chronische Beschwerden.

​

Mit dem FDM können folgende Beschwerden therapiert werden:

• Schmerzen und Bewegungseinschränkungen aller Gelenke 

• Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Ischialgie, Arthrose)

• Schulter- und Nackenbeschwerden

• akute Verletzungen (Verstauchungen, Zerrung, Prellung, Bänderriss) 

• Sportverletzungen (Patellaspitzensyndrom, ,,Tennisarm")

• neurologische Phänomene (Missempfindungen, Schwäche, Kopfschmerzen, Migräne)

IMG_4898.PNG
Flossing
IMG_FA131E46FD8F-1.jpeg

Medical Flossing 

Medical Flossing bezeichnet das bewusste Abbinden der Muskulatur oder den Gelenken. Das Abbinden beschränkt sich dabei auf ein lokales Gebiet. Ein spezielles Latexband, welches hierfür entwickelt wurde, wird innerhalb der Therapie fest um das betroffene Areal gebunden.

Dadurch wird die Blutzufuhr in dem abgebundenen Gebiet für etwa 2 Minuten gezielt unterbrochen. Währenddessen erfolgt eine passive oder aktive Bewegung des abgebundenen Bereichs. Dabei werden Schad- und Abfallstoffe im Gewebe ausgepresst, welche beim anschließend schnellen entfernen des Bandes aus dem betroffeneren Areal gespült werden. 

​

Einsatzbereiche des Medical Flossings:​

  • Muskuläre Verletzungen

  • Gelenkbeschwerden

  • Eingeschränkte Beweglichkeit (Hypomobilität)

  • Durchblutungsstörungen

  • Stoffwechselstörungen

Tape

Kinesiotaping

Die aus der japanischen Heilkunde stammenden Tapes befreien von Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und wirken unterstützend bei Lymphödemen. Hierbei wird die Muskelfunktion verbessert und die Lymphzirkulation angeregt, sodass es zu einer Schmerzreduzierung und Entzündungshemmung kommt. 

Diese spezielle Klebetechnik einem Atmungsaktiven und selbstklebenden Tape verbessert die Zirkulation und stimuliert das lymphatische System und aktiviert dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers. 

​

Kurzum:

• Unterstützt selbstheilungskräfte des Körpers bei Verletzungen der Muskeln und Bänder

• Stabilisiert Gelenke ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen 

• Hat eine positive Wirkung bei Schwellungen und Blutergüssen

​

Kinesiotape wird eingesetzt bei:

• Rückenschmerzen, Faserrissen, Zerrungen, Bandverletzungen

• Sehnenscheidenentzündungen, Schulterinstabilitäten

• Kopfschmerzen, Neuropathien, Multiple Sklerose, Lymphödem

IMG_4899.PNG
Hochenergie

Hochenergie - Induktionstherapie

Wie funktioniert die Hochenergie-Induktionstherapie?

Bei der Behandlung wird das Schmerzareal mit einem starken elektromagnetischen Feld von bis zu 3 Tesla stimuliert. Dieses starke Magnetfeld bringt neue Energie in Zellen und Zellmembrane, fördert die Durchblutung und regt auf natürliche Weise die Regeneration von Muskeln, Nervenzellen und Blutgefäßen an. Der Patient erlebt eine schmerzfreie Behandlung ohne Nebenwirkungen, die ganz schnell wirkt: Oft zeigen sich schon nach wenigen Sitzungen nachhaltige Therapieerfolge. Die Therapiesitzungen dauern jeweils ca. 20 Minuten . Um einen bestmöglichen Therapieerfolg erzielen zu können, sollte die Therapie mindestens 2x wöchentlich durchgeführt werden. 

Für welche Krankheitsbilder ist die Therapie geeignet?

Die Hochenergie-Induktionstherapie eignet sich für alle akuten und chronischen Schmerzen. Da die Stimulation an Zellen, Gewebe, Organe und Knochen wirkt, können Krankheitsbilder in verschiedenster Form (Knöchern, Muskulär, Nerval oder Organisch) behandelt werden. Durch den möglichen organischen Einfluss, kann somit beispielsweise auch eine Harninkontinenz behandelt werden. 

emField_de-790x940.png

Triggerpunkttherapie

Trigger

Die Triggerpunkt ist eine spezielle Form der Druckmassage, bei welcher Schmerzpunkte gezielt gelöst werden. Dabei handelt es sich um lokal verhärtete oder verspannte Sehen- und Muskelpunkte, die nicht nur einen lokalen Schmerzen auslösen, sondern auch ausstrahlende Schmerzen verursachen können. Auch bestehende Erkrankungen und dadurch auftretende Schonhaltungen, können zum Entstehen der Triggerpunkte beitragen. 

Auslöser solcher schmerzhaft veränderten Punkte können Fehlhaltungen des Körpers, Überlastungen einzelner Muskelgruppen oder ein Bewegungsmangel sein. Durch manuelle Druckpunkttechniken lösen wir die Verspannungen und lindern Ihre Schmerzen. 

​

Einsatzbereiche der Triggerpunkttherapie:

> Lokale, akute, chronische und ausstrahlende Schmerzen

> Verspannungen und Bewegungseinschränkungen

> Verkürzte Muskulatur und Sensibilitätsstörungen

triggerpunkte-faszien-taschenbuch-roland
IMG_5476_edited.jpg

Schröpftherapie

Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem auf ein begrenztes Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Die Schröpfmassage gehört zu den angenehmsten Arten der Massage überhaupt. Sie ist ein bewährtes Heilverfahren zur Entgiftung und Entspannung.

Auf der zuvor zur besseren Gleitfähigkeit eingeölten Haut, werden zwischen sechs und zehn Schröpfköpfe (Saugnäpfe) aufgesetzt, welche durch das entstehende Vakuum eine Saugwirkung auf das lokale Gewebe haben. Die Gläser werden leicht über den Körper bewegt und an der akuten Stellen etwas länger platziert. Im Bereich der Schröpfköpfe, bildet sich ein blauer Fleck, da kleine Blutaustritte in das darunter liegende Gewebe führen. Die Blutgefäße werden erweitert, die Durchblutung angeregt und sogar Endorphine freigesetzt. 

​

Ihre Vorteile einer Schröpfmassage:

• Leistung vom Stoffwechsel und Durchblutung wird angeregt

• Lockerung von Muskulatur

• Linderung von Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen

• Straffung des Bindegewebes 

• korrigierte Statik

KONTAKT

Standort 1

Gerblingeröder Straße 4

37115 Duderstadt

Standort 2

Göttinger Straße 36,

37120 Bovenden

Öffnungszeiten Duderstadt

Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Bovenden

​Mo/Mi/Do: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr​​

Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

NACHRICHT

Vielen Dank für ihre Nachricht!

Design ohne Titel 2_edited.png
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube

IMPRESSUM

Inhaber: Dimitri Deppe
Gerblingeröder Straße 4, 37115 Duderstadt
Umsatzsteueridentifikationsnummer
USt.-ID-Nr.: 35/109/05417

bottom of page